Für das KOF Konjunkturbarometer ist es der achte Rückgang in Folge. Der Index sinkt von 2,30 auf -0,17 Zähler zwischen Mai 2011 und Januar 2012. Analysten gingen zwar von einem negativen Indexstand aus. Allerdings rechnete der Marktkonsens mit einem Indexstand von -0,06 Punkten. Einziger Lichtblick beim Konjunkturbarometer ist, dass die Stärke des Rückgangs ein wenig nachgelassen hat. Zwischen November und Dezember 2011 fiel der Index von 0,35 auf 0,01 Punkte.
Der Eurokurs CHF lässt sich durch Schweizer Rezessionsängste nur kurzfristig nach oben hieven. Bezeichnend für die extreme Schwäche der europäischen Gemeinschaftswährung gegenüber dem Schweizer Franken ist, dass es der Währungskurs trotz miserabler eidgenössische Konjunkturdaten noch nicht einmal über die Marke von EUR/CHF 1,21 schafft.
Technische Analysten haben bei der aktuellen Euro Franken Kursentwicklung einen engen Seitwärtskanal ausgemacht. So pendelt das Devisenpaar seit Wochen zwischen einer technischen Unterstützung bei EUR/CHF 1,2060 und einem Widertand bei 1,2120. Solange nicht eines dieser Niveaus reißt, dürfte sich der träge Kursverlauf fortsetzen.
Zu beachten sind Devisenmarktinterventionen zwischen 1,2055-1,2060 seitens der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Verteidigung des Mindestkurses bei EUR/CHF 1,2000. Analysten sprechen bereits von einem Mini-Mindestkurs bei EUR/CHF 1,2060, den die Nationalbank als zusätzlichen Verteidigungswall aufgebaut hat.