3.7.13

Kurzer Kursschock oder steckt mehr dahinter?

Weil das große Zittern um Griechenland und Portugal beginnt, bricht der Eurokurs ein. Die Gemeinschaftswährung notiert am Mittwochvormittag bei 1,2295 Franken. Am Vortag kostete der Euro noch bis zu 1,2382 CHF. Derweil bestätigt sich einmal mehr das Abhängigkeitsverhältnis des Schweizer Frankens vom Japanischen Yen.

Griechenland hinkt mal wieder mit den Reformen hinterher. Die Euro-Retter üben auf die Regierung in Athen Druck aus. Darüber hinaus schwebt über der neu aufflammenden Hellas-Krise die Diskussion über den nächsten Schuldenschnitt. Den will die deutsche Bundesregierung vor der am 22. September stattfindenden Bundestagswahl auf jeden Fall verhindern.

In Portugal droht ein Zusammenbruch der Regierungskoalition. Weil der portugiesische Finanzminister und Außenminister ihre Rücktritte einreichten, spitzt sich die Lage zu. Zwar hat Lissabon die von der Troika geforderten Reformen bisher nahezu eins zu eins umgesetzt. Nach der Anpassungsrezession lässt die wirtschaftliche Erholung jedoch sehr viel länger auf sich warten, als ursprünglich veranschlagt wurde.

Die Aufwertung des Japanischen Yen zieht offenbar auch den Schweizer Franken in ihren Bann. Der Euro Yen Kurs sinkt von 131,12 auf 128,99, während der Eurokurs von 1,2382 auf 1,2295 Franken zurückgeht. Gemäß des von der Danske Bank erforschten Zusammenhangs, dürfte es mit EUR/CHF erst wieder nach oben gehen, wenn auch EUR/JPY bzw. USD/JPY steigen.

Unterdessen sinkt das Euro-Dollar-Verhältnis auf ein Sechswochentief bei 1,2922. Die Gemeinschaftswährung ist seit Mitte Juni, als sie noch bei 1,3415 US-Dollar notierte, um knapp fünf Cents eingebrochen. Die Europäische Zentralbank dürfte die Abwertung begrüßen. Ein weicher Euro würde das Flottmachen der europäischen Konjunktur beschleunigen.

Meistgelesen