Inflation hat größten Einfluss auf den EUR/CHF-Kurs

Seit 2007 ist der Schweizer Franken (CHF) gegenüber dem Euro (EUR) stetig gestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die deutlich niedrigere Inflation in der Schweiz im Vergleich zur Eurozone. Diese Inflationsdifferenzen haben sich in den letzten 15 Jahren erheblich auf den Wechselkurs EUR/CHF ausgewirkt.

Inflationsunterschiede und ihre Auswirkungen auf den EUR/CHF-Wechselkurs

Der EUR/CHF-Wechselkurs hängt maßgeblich von den Inflationsdifferenzen zwischen der Schweiz und der Eurozone ab. Wenn die Inflation in der Eurozone höher ist als in der Schweiz, verliert der Euro an Kaufkraft im Vergleich zum Schweizer Franken. Dies führt zu einer Abwertung des Euros gegenüber dem Franken.

Beispiel 2023: Die Inflationsrate in der Eurozone lag bei 5,4%, während sie in der Schweiz nur 2,1% betrug. Diese deutliche Inflationsdifferenz führte zu einem starken Rückgang des EUR/CHF-Wechselkurses auf 0,9250 Ende Dezember 2023.

Juli 2024: Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz betrug 1,3%, in der Eurozone hingegen 2,6%. Auch in diesem Jahr bestätigt sich der Trend, dass der Schweizer Franken aufgrund der stabileren Preisentwicklung gegenüber dem Euro an Wert gewinnt.

Historische Entwicklung von Inflation und EUR/CHF (2007-2024)

Zwischen 2007 und 2024 haben sich die Inflationsraten in der Schweiz und der Eurozone unterschiedlich entwickelt. Die Schweiz hat durchweg niedrigere Inflationsraten aufrechterhalten, was zu einer kontinuierlichen Abwertung des Euros gegenüber dem Schweizer Franken geführt hat.

Hier ist eine detaillierte Beschreibung der jährlichen Inflationsraten in der Eurozone und der Schweiz sowie der Entwicklung des EUR/CHF-Wechselkurses von 2007 bis 2024:

2007

  • Inflation Eurozone: 2,1%
  • Inflation Schweiz: 0,7%
  • EUR/CHF: 1,66
  • Entwicklung: Die Inflation in der Eurozone lag deutlich über der in der Schweiz. Der EUR/CHF-Wechselkurs begann sich leicht nach unten zu bewegen, da der stärkere Schweizer Franken mehr Vertrauen gewann.

2008

  • Inflation Eurozone: 3,3%
  • Inflation Schweiz: 2,4%
  • EUR/CHF: 1,49
  • Entwicklung: Während der globalen Finanzkrise stieg die Inflation in beiden Regionen, jedoch stärker in der Eurozone. Der EUR/CHF fiel erheblich, da Investoren in den sicheren Hafen des Schweizer Frankens flohen.

2009

  • Inflation Eurozone: 0,3%
  • Inflation Schweiz: -0,5% (Deflation)
  • EUR/CHF: 1,48
  • Entwicklung: Trotz niedriger Inflation in der Eurozone und Deflation in der Schweiz blieb der EUR/CHF stabil. Die Deflation in der Schweiz zeigte jedoch die Stärke des Frankens.

2010

  • Inflation Eurozone: 1,6%
  • Inflation Schweiz: 0,7%
  • EUR/CHF: 1,25
  • Entwicklung: Die Eurokrise verstärkte sich, was zu einem stärkeren Rückgang des EUR/CHF führte. Die vergleichsweise niedrige Inflation in der Schweiz unterstützte diese Bewegung.

2011

  • Inflation Eurozone: 2,7%
  • Inflation Schweiz: 0,2%
  • EUR/CHF: 1,20 (Schweizerische Nationalbank setzte Mindestkurs)
  • Entwicklung: Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten in der Eurozone setzte die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs von 1,20 für den EUR/CHF fest, um eine übermäßige Aufwertung des Frankens zu verhindern.

2012

  • Inflation Eurozone: 2,5%
  • Inflation Schweiz: -0,7%
  • EUR/CHF: 1,21 (SNB-Mindestkurs gehalten)
  • Entwicklung: Die Schweiz blieb in der Deflation, aber der Mindestkurs von 1,20 verhinderte eine weitere Abwertung des Euros gegenüber dem Franken.

2013

  • Inflation Eurozone: 1,3%
  • Inflation Schweiz: -0,2%
  • EUR/CHF: 1,23 (SNB-Mindestkurs gehalten)
  • Entwicklung: Leichte Deflation in der Schweiz, jedoch stabilisierte sich der EUR/CHF aufgrund der Interventionen der SNB weiterhin bei rund 1,20.

2014

  • Inflation Eurozone: 0,4%
  • Inflation Schweiz: 0,0%
  • EUR/CHF: 1,20 (bis Dezember, dann Freigabe des Wechselkurses)
  • Entwicklung: Ende 2014 hob die SNB den Mindestkurs auf, was zu einem dramatischen Rückgang des EUR/CHF Anfang 2015 führte.

2015

  • Inflation Eurozone: 0,0%
  • Inflation Schweiz: -1,1%
  • EUR/CHF: 1,05
  • Entwicklung: Nach der Aufhebung des Mindestkurses sank der EUR/CHF rapide. Die Deflation in der Schweiz verstärkte den Druck auf den Euro.

2016

  • Inflation Eurozone: 0,2%
  • Inflation Schweiz: -0,4%
  • EUR/CHF: 1,08
  • Entwicklung: Der EUR/CHF stabilisierte sich leicht, blieb jedoch aufgrund der anhaltenden Deflation in der Schweiz und der niedrigen Inflation in der Eurozone schwach.

2017

  • Inflation Eurozone: 1,5%
  • Inflation Schweiz: 0,5%
  • EUR/CHF: 1,17
  • Entwicklung: Der EUR/CHF erholte sich etwas, da die Eurozone eine moderate Inflation verzeichnete und die Schweiz die Deflation überwand.

2018

  • Inflation Eurozone: 1,8%
  • Inflation Schweiz: 0,9%
  • EUR/CHF: 1,14
  • Entwicklung: Der leichte Anstieg der Inflation in der Schweiz führte zu einer weiteren Erholung des EUR/CHF, doch der Franken blieb stark.

2019

  • Inflation Eurozone: 1,2%
  • Inflation Schweiz: 0,4%
  • EUR/CHF: 1,10
  • Entwicklung: Trotz niedriger Inflation in beiden Regionen setzte sich der Trend eines stärkeren Frankens fort, da die wirtschaftliche Unsicherheit in der Eurozone anstieg.

2020

  • Inflation Eurozone: 0,3%
  • Inflation Schweiz: -0,7%
  • EUR/CHF: 1,08
  • Entwicklung: Die COVID-19-Pandemie führte zu extrem niedrigen Inflationsraten. Der Schweizer Franken blieb eine bevorzugte Fluchtwährung, was den EUR/CHF weiter drückte.

2021

  • Inflation Eurozone: 2,6%
  • Inflation Schweiz: 0,6%
  • EUR/CHF: 1,04
  • Entwicklung: Mit der Erholung der globalen Wirtschaft stieg die Inflation in der Eurozone an, während die Schweiz weiterhin relativ stabile Preise verzeichnete. Der EUR/CHF sank weiter.

2022

  • Inflation Eurozone: 8,4%
  • Inflation Schweiz: 2,8%
  • EUR/CHF: 0,98
  • Entwicklung: Die hohe Inflation in der Eurozone infolge von Energiekrisen und Lieferkettenproblemen führte zu einer starken Abwertung des Euros gegenüber dem Franken.

2023

  • Inflation Eurozone: 5,4%
  • Inflation Schweiz: 2,1%
  • EUR/CHF: 0,93
  • Entwicklung: Die Inflationsdifferenz blieb bestehen, und der Euro verlor weiter an Wert gegenüber dem Schweizer Franken.

2024 (bis Juli)

  • Inflation Eurozone: 2,6%
  • Inflation Schweiz: 1,3%
  • EUR/CHF: 0,92
  • Entwicklung: Trotz einer leichten Beruhigung der Inflation in der Eurozone bleibt der Schweizer Franken stark, und der EUR/CHF bewegt sich weiter abwärts.

Ausblick: EUR/CHF-Wechselkurs von 2025 bis 2030

Angesichts der anhaltend niedrigeren Inflationsraten in der Schweiz wird erwartet, dass sich der EUR/CHF-Trend auch in den kommenden Jahren fortsetzt. Die Inflationsdifferenzen bleiben bestehen, weshalb der Wechselkurs weiter sinkt.

Prognose bis 2030: Der EUR/CHF dürfte deutlich unter 0,90 sinken, insbesondere wenn die Eurozone ihre Inflationsprobleme nicht in den Griff bekommt. 

Was Sie als Bürger der Eurozone tun können

Für Einwohner von Euro-Ländern wie Deutschland und Österreich ist es wichtig zu verstehen, dass die Aufwertung des Schweizer Frankens nicht nur eine theoretische Angelegenheit ist. Es betrifft Ihre Kaufkraft direkt. Sie können aktiv werden, indem Sie den Schweizer Franken als stabilen Wertaufbewahrer nutzen. Investitionen in den Schweizer Franken können helfen, Ihr Vermögen zu sichern und von der konstanten Aufwertung der Währung zu profitieren.

Wechseln Sie vom Euro zum CHF und sichern Sie ihr Geld

Der Schlüssel zu einem stabilen Vermögensaufbau liegt in der bewussten Entscheidung, wie Sie Ihr Geld anlegen. Nutzen Sie die Stärke des Schweizer Frankens, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

Meistgelesen